Incore Bank Geschäftsbericht 2024

 

Geschäftsentwicklung 2024

Das Geschäftsjahr 2024 war geprägt von weiterem Wachstum, Festigung und Expansion bestehender sowie dem Erschliessen neuer Geschäftsfelder und Märkte. Der Umsatz stieg um 14% (Vorjahr 23%). Dieses Wachstum und die weitere internationale Ausrichtung veranlassten uns die internen Prozesse weiter zu optimieren und deren Überwachung wesentlich auszubauen. Infolgedessen wurde das Personal deutlich aufgestockt. Zur Erweiterung unseres Talentpools und zur Unterstützung der Internationalisierung gründeten wir die Schwestergesellschaft Incore Corporate Services S.A. in Madrid, Spanien. 

Die Incore-Gruppe feierte im vierten Quartal 2024 ihr 40-jähriges Firmenjubiläum. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde das Rebranding unter der einheitlichen Dachmarke Incore präsentiert. Diese soll die gruppenweite Identifikation stärken und die Gesamtgrösse des Unternehmens verdeutlichen. Zudem wurde unsere Vision kommuniziert, uns als Schweizer Techbank mit internationaler Ausrichtung zu positionieren. Der Anlass war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Das neue Erscheinungsbild kommt nun auch im aktuellen Geschäftsbericht zum Ausdruck. 

Zur weiteren Fokussierung kaufte die Incore Holding Ende Jahr von der Maerki Baumann Holding deren Minderheitsbeteiligung an der Incore Bank und ist somit alleinige Eigentümerin. 

Incore Bank zeichnet sich durch das stetige und solide Wachstum der vergangenen Jahre aus und bietet heute als international ausgerichtete Schweizer Transaktionsbank ein umfassendes Banking-Angebot an: modular, innovativ und sicher. 

Die einmalige Verbindung von B2B-Banking und Technologie bildet unser Bank as a Service und deckt traditionelle und digitale Vermögenswerte in folgenden Bereichen ab:  Bank as a Service, Accounts & Payments, Brokerage & Custody, Digital Asset Banking, Embedded Finance, Paying Agent Services, Business Process Outsourcing und Technology Platform. 

Incore Technology, unser Schwesterunternehmen, erweitert dieses einzigartige Dienstleistungsangebot mit technologischer Expertise durch umfassende IT-Lösungen und Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Banken und Finanzdienstleistern abgestimmt sind. 

Die Geschäftsfelder
Das Geschäftsfeld Accounts & Payments erlebte, wie in den Vorjahren, einen starken Zuwachs. Aufgrund des weiteren Wachstums, insbesondere mit neuen Bankkunden, hat Incore im Jahr 2024 grössere Investitionen in die IT getätigt, um mit diesem in den kommenden Jahren Schritt halten zu können. 

Die Assets under Custody konnten um rund CHF 1.2 Mrd. weiter ausgebaut und auf CHF 12.7 Mrd. erhöht werden. Der Erfolg im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft wurde um knapp 20% auf CHF 27.29 Mio. (Vorjahr CHF 23.71 Mio.) gesteigert. Im Zinsgeschäft wurde ein Gewinn von CHF 3.05 Mio. erzielt welcher aufgrund der rückläufigen Zinsbewegungen leicht unter dem Vorjahresgewinn lag (Vorjahr CHF 3.35 Mio.). 

Der Devisenhandelsgewinn war wie in den Jahren zuvor sehr stabil und schloss mit einem Gewinn von CHF 8.0 Mio. ab. Im Digital Asset Banking, konnte Incore Bank neue wichtige Gegenparteien für sich gewinnen, um noch bessere marktgerechte Preise zu erzielen. Dank der günstigen Entwicklung der Krypto Kurse auf Ende 2024, wurde ein sehr positiver Effekt für unsere Kunden und die Bank selbst erzielt.

Das neu geschaffene Geschäftsfeld Embedded Finance wurde im vergangenen Jahr stufenweise aufgesetzt und mit einem erfahrenen Team besetzt. Aus Sicht Incore Bank stellt dieses ein äusserst innovatives und zukunftsträchtiges Geschäftsfeld dar. 

Im Bereich Paying Agent Services wurde der budgetierte Erfolg trotz weiterem Ausbau des Teams übertroffen. Mit diesem noch jungen Unternehmensbereich ist Incore Bank bestens positioniert und bereit für weiteres Wachstum durch das Onboarding neuer Strukturierer.

Für die Bereiche BPO und Technology Platform Services stellte Incore Bank wieder eine grössere Nachfrage fest, Neukunden wurden aber noch keine abgeschlossen. 

Mit dem erfreulichen weiteren Wachstum im 2024 ist auch die Anzahl der Mitarbeitenden um 29% von 79 auf 102 Headcounts angestiegen. Dies führte zu einem wesentlichen Anstieg der Personalkosten auf CHF 17.95 Mio. 

Die Expansion und das Geschäftswachstum führten zu einem Anstieg des Sachaufwands von rund 10% auf CHF 17.22 Mio. (Vorjahr CHF 15.49 Mio.). Das Geschäftsjahr 2024 schloss mit einem Reingewinn von CHF 3.57 Mio. ab (Vorjahr CHF 5.28 Mio.). Dieses Ergebnis spiegelt die ausserordentlichen Investitionen der Bank in neue Produkte, technische Lösungen und personelle Veränderungen wider. 

Ausblick
Wir bleiben unseren Zielen treu und fokussieren uns auch im kommenden Jahr auf den Ausbau unserer Geschäftsbereiche, um uns neben einer ganzheitlichen B2B-Transaktionsbank, strategisch als dedizierte Techbank im Markt zu positionieren. 

Neben dem Ausbau unserer bisherigen strategischen internationalen Geschäftstätigkeit prüfen wir den Markteintritt in weitere Märkte. Im neu geschaffenen Geschäftsfeld Embedded Finance erwarten wir erste Kunden live nehmen zu können.

Aufbauend auf der nun einheitlichen Dachmarke Incore ist ein weiteres Zusammenrücken der einzelnen Firmengesellschaften mit einer gemeinsamen Strategie geplant. 

Mit dem technologischen Ausbau und der weiteren Internationalisierung erwarten wir auch fürs 2025 eine Fortsetzung unseres Wachstums und unseres Erfolges. 
 

Peter Haist
Präsident des Verwaltungsrates

Mark Dambacher
Vorsitzender der Geschäftsleitung (CEO)

 

Download PDF:
Incore Bank Geschäftsbericht 2024 (DE)