Datenschutz für Bewerber
Allgemeines
Die Incore Bank AG (nachfolgend als «Incore», «wir» oder «uns») bearbeiten Personendaten, die Sie oder auch andere Personen (sog. «Dritte») betreffen. Wir verwenden den Begriff «Daten» hier gleichbedeutend mit «Personendaten» oder «personenbezogene Daten». Als Grundlage dieser Datenschutzweisung dient das schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie die Verordnung über den Datenschutz (DSV) und die Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO).
Incore wirbt nicht aktiv Kunden aus anderen Ländern als der Schweiz an. Es kann jedoch vorkommen, dass sich Personen aus dem Ausland auf Stellen der Incore bewerben. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass die DSGVO punktuell Anwendung findet. Ob und inwiefern die DSGVO zur Anwendung kommt, hängt von den Umständen ab. Für Personen in der Schweiz ist demgegenüber das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») anwendbar.
Diese Datenschutzerklärung betrifft Stellensuchende, die sich bei der Incore um eine Stelle bewerben und dabei personenbezogene Daten übermitteln oder bereitstellen. Durch den Besuch einer Incore-Webseite und/oder das Einreichen von Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Weg erkennt der Bewerber an und stimmt zu, dass Incore die bereitgestellten personenbezogenen Daten entsprechend dieser Datenschutzerklärung sammelt, speichert, verwendet, überträgt und/oder offenlegt.
Verantwortlichkeiten
Verantwortlich für die Datenbearbeitungen der Bewerber ist die Incore Bank AG, Wiesenstrasse 17, 8952 Schlieren, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist oder kommuniziert wird.
Die Kontaktadressen lauten wie folgt:
Für Angelegenheiten in der Schweiz
Incore Bank AG
Legal
Wiesenstrasse 17
CH-8952 Schlieren/Zurich
legal@incorebank.ch
Für Angelegenheiten in der EU:
Cortina Consult GmbH
Hafenweg 24
DE-48155 Münster
euv.incorebank@cortina-consult.de
Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Die HR-Abteilung am Bewerbungsstandort erfasst und bearbeitet folgende personenbezogene Informationen:
- Kontakt, Kommunikations- und Identifikationsdaten wie Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Persönliche Angaben wie Alter, Geschlecht, Nationalität, Geburtsort, Aufenthaltsstatus, Familienstand, Sprache, Angehörigendaten
- Unterlagen zur Bewerbung wie Lebenslauf, Empfehlungsschreiben, Zeugnisse usw. Falls nach örtlichen Gesetzen notwendig auch AHV-Nummer, Sozialversicherungsnachweis, Personalausweis, Aufenthaltsbewilligungen, Bürgernachweis, polizeiliches Führungszeugnis, Arbeitserlaubnis, Auszüge aus dem Straf- und/oder Betreibungsregister
- Ergebnisse einer Online-Beurteilung, sofern vorhanden
- Im Internet frei verfügbare Informationen (z.B. Webseiten, Social-Media-Profile)
- Daten, die von Dritten eingeholt werden können (beispielsweise von Personalvermittlern oder Referenzgebern)
- Verhaltens- und Präferenzdaten (beispielsweise Nutzungsverhalten auf Webseiten und Apps, Videoaufnahmen während des Aufenthalts in unseren Räumlichkeiten)
- Technische Informationen (beispielsweise IP-Adressen und Logs, in denen die Nutzung unserer Systeme festgehalten wird)
- Bewerberprofile (Benutzerkonten) werden automatisch gespeichert
- Gesprächsnotizen/Bewertungen aus Interviews
Wenn Incore personenbezogene Daten über Dritte mitgeteilt werden (beispielsweise Familienangehörige, Referenzpersonen), geht Incore davon aus, dass der Bewerber hierzu berechtigt ist und diese Angaben korrekt sind. Mit der Übermittlung von personenbezogenen Daten über Dritte bestätigt der Bewerber dies.
Zweck der Datenbearbeitung
Personenbezogene Daten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Bewerbenden eingehen, werden zum Zweck der Bearbeitung des Bewerbungsprozesses und der Erstellung eines Arbeitsvertrags von Incore verarbeitet. Mit dem Einreichen der Bewerbung stimmt der Kandidat zu, dass seine persönlichen Informationen auch für HR-Abteilungen anderer Incore-Gesellschaften einsehbar sind, und zwar für aktuelle sowie mögliche künftige Einstellungsverfahren, bezüglich derer der Bewerber von Recruitern bei Incore kontaktiert werden könnte. Bei Bewerbungen an Incore-Standorten innerhalb der EU und der Schweiz findet eine Datenübermittlung nur innerhalb der Schweiz und der Europäischen Union statt. Der Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Bewerber kann je nach Standort der potenziellen Führungskraft und der Organisation der zuständigen Personalabteilung von einem anderen Incore-Standort aus erfolgen. Incore unterhält Niederlassungen in folgenden Ländern: Schweiz, Spanien, Deutschland.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Incore behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten gegenüber vorgeschriebenen Regierungs- und Aufsichtsbehörden offenzulegen, soweit dies unter Einhaltung aller anwendbaren Gesetze, Vorschriften, Gerichtsbeschlüsse oder behördlichen Aufforderungen, Richtlinien und ähnlichen Vorschriften vorgeschrieben ist. Incore kann die Datenverarbeitung und weitere Dienstleistungen konzernintern sowie an externe Auftragsverarbeiter im In- und Ausland auslagern. In diesem Fall unterliegen alle externen und internen Dienstleister den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Speicherort und -dauer
Incore bewahrt personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf. Personenbezogene Daten von Bewerbern werden wie folgt verarbeitet und gespeichert:
- Incore Bank Schweiz: Personenbezogene Daten von Bewerbenden werden im Rahmen des Bewerbungsprozesses auf externen Servers verarbeitet und gespeichert. Die Daten werden dabei auf Servern von Microsoft und Ostendis innerhalb der Schweiz gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz von Ostendis finden Sie hier: https://www.ostendis.com/de/privacy_website/
Incore bewahrt personenbezogene Daten auf internen Servern ausserhalb des Bewerbungsortes des Bewerbers für die Dauer von 12 Monaten auf. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Personendaten des Bewerbers gelöscht. Im Falle einer Anstellung werden personenbezogene Daten während der gesamten Dauer des Arbeitsverhältnisses gemäss der internen Datenschutzweisung verarbeitet und gespeichert.
Sicherheit der personenbezogenen Daten
Incore trifft angemessene technische und organisatorische Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch, wie IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Verschlüsselung, Zugangsbeschränkungen, Weisungen und Mitarbeiterschulungen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden regelmässig überprüft und an den Stand der Technik angepasst. Auch unsere Auftragsbearbeiter sind zur Umsetzung entsprechender Sicherheitsmassnahmen verpflichtet. Ein vollständiger Ausschluss von Sicherheitsrisiken ist jedoch nicht möglich.
Rechte der Bewerber
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen folgende Rechte:
- Das Recht, von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
- Das Recht, dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
- Das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;
- Das Recht, von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- Das Recht, eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht;
- Das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung;
- Das Recht auf Nachfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind;
- Das Recht, bei automatisierten Einzelentscheidungen Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.
Sie haben zudem das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: legal@incorebank.ch
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte bestimmte Bedingungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten können, etwa, wenn wir Daten aufbewahren oder verarbeiten müssen, ein berechtigtes Interesse daran haben oder sie zur Durchsetzung von Ansprüchen benötigen. Gegebenenfalls informieren wir Sie darüber.
Widerrufsrecht
Sie können ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Personendaten jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf hat schriftlich an folgende Stelle zu erfolgen:
Incore Bank AG
Legal
Wiesenstrasse 17
CH-8952 Schlieren/Zurich
legal@incorebank.ch
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Es gilt die jeweils auf unserer Website veröffentlichte Fassung.