Blog: Incore Expertise
Neue Privat Bank und Incore Bank: beispielshafte Zusammenarbeit
Was Banken wollen: Das Business Process Outsourcing (BPO) Angebot der Techbank Incore zeichnet sich durch höchste Effizienz und optimale Skaleneffekte aus, ermöglicht durch einen Mandantenturm mit spezifischen Kundenebenen auf der Basis des zuverlässigen Kernbankensystems Finnova. Seit der Lancierung dieser ausgeklügelten Software-Innovation im Jahr 2013 setzt auch die dynamische Neue Privat Bank mit Sitz in Zürich vollumfänglich auf die BPO-Lösungen der Incore Bank. Lesen Sie mehr über diese eingespielte Partnerschaft und die zahlreichen Vorteile des Outsourcings.
In den frühen 2000er Jahren rückte Business Process Outsourcing zusehends ins Blickfeld der Finanzindustrie: Die exponentielle Entwicklung in der digitalen Welt samt Etablierung höchster Sicherheitsstandards eröffnete auch im regulatorisch besonders anspruchsvollen Umfeld in vielerlei Hinsicht interessante Perspektiven für diese effiziente Form der Zusammenarbeit.
Die 2001 gegründete, auf Vermögensverwaltung und Anlageberatung spezialisierte Neue Privat Bank (NPB) mit Sitz am Bellevue in Zürich arbeitete zuerst auf der Plattform einer anderen Privatbank und wickelte die Bankprozesse weitgehend in Eigenregie ab. Nach über einem Jahrzehnt erfolgreicher Tätigkeit sah sich das Unternehmen nach einem Partner für professionelle Business Process Outsourcing-Lösungen um, die den zunehmenden Aufgaben und Anforderungen gerecht werden – und der Privatbank die Konzentration auf ihre Kernkompetenz erlauben würden.
Finnova «Hochhaus» als digitales Herzstück
Die Wahl der Neuen Privat Bank fiel schliesslich auf die BPO-Pionierin Incore Bank. «Nach einer intensiven Evaluation mit externen Beratern war das Incore Angebot am besten», sagt Pierre Antolinez, Leiter Riskmanagement, Logistik und Administration bei der NPB.
«Nach einer intensiven Evaluation mit externen Beratern war das Incore Angebot am besten.»
Pierre Antolinez, Leiter Riskmanagement, Logistik und Administration bei der NPB.
Die Kooperation begann 2013, dem Debütjahr der speziellen, von Incore Bank und Incore Technology designten BPO-Lösung. Diese beruht auf dem Schweizer Kernbankensystem Finnova und ist exakt auf das prozessuale Outsourcing von kleinen und mittleren Banken zugeschnitten, wartet mit einzigartigen Synergien auf und stellt in Kombination mit der Banklizenz von Incore ein Alleinstellungsmerkmal dar.
Fabian Bieli, Head of Banking Operations und Mitglied der Geschäftsleitung Incore Bank, erläutert dazu: «Finnova ist effektiv das Herzstück unseres BPO-Modells. Das kann man auch als Hochhaus beschreiben, in dem jede BPO-Kundenbank über ein eigenes Stockwerk verfügt. Incore agiert quasi als Hauswart und verwaltet zentral die Prozesse, die automatisiert oder manuell auf die jeweiligen Kundeninstanzen übertragen werden.»
«Diese Mischung aus hohem Automatisierungsgrad, der Zuverlässigkeit des Systems und Abwicklung von individuellen Aufgaben durch Mitarbeitende der Incore Bank schafft echte Economy of Scale. Das wirkt sich auch vorteilhaft in der Preisgestaltung aus.»
Fabian Bieli, Head of Banking Operations und Mitglied der Geschäftsleitung, Incore Bank
Viele Abläufe laufen damit per Knopfdruck für mehrere Banken gleichzeitig ab. Für individualisierte Vorgänge loggen sich Incore Mitarbeitende in das entsprechende Stockwerk – also das System der Kundenbank – ein und arbeiten direkt für den jeweiligen Mandanten; weshalb BPO auch oft als eine Form des Body-Leasings bezeichnet wird.
«Diese Mischung aus hohem Automatisierungsgrad, der Zuverlässigkeit des Systems und Abwicklung von individuellen Aufgaben durch unsere Mitarbeitenden schafft echte Economy of Scale. Das wirkt sich auch vorteilhaft in der Preisgestaltung aus», betont Bieli.
Das volle Programm
Vom modular zusammenstellbaren BPO-Dienstleistungsangebot von Incore nutzt die Neue Privat Bank das gesamte Spektrum: Zahlungsverkehr (In- und Ausland), Middle- und Back-Office-Operationen (Wertschriften, Devisen, Digital Assets), Steuer- und regulatorisches Reporting sowie Rechnungswesen und mehr. Darüber hinaus nimmt die NPB auch die Bankdienstleistungen Brokerage & Custody in Anspruch, wo Incore global als einzige Handelsbank für die reine Vermögensverwalterin und Asset Management Spezialistin NPB fungiert. «Auch in diesem Bereich ist die Incore Bank unentbehrlich für uns», kommentiert Pierre Antolinez.
Die NPB ist gleichzeitig ein gutes Beispiel dafür, wie die unter dem Markendach der Incore Group vereinten Incore Bank und Incore Technology nahtlos zusammenarbeiten und damit den Kundennutzen potenzieren. Incore Technology, auch physisch unter demselben Dach und nur wenige Flurmeter von Incore Bank entfernt, betreibt mit ihren IT-Experten das Finnova-System und zeichnet verantwortlich für weitere Dienstleistungen im ICT-Bereich wie Application Service Providing, Infrastructure Providing sowie das Application Management für die NPB.
Sicherheit ist ein zentrales Thema im BPO-Modell. Finnova als geschlossene Software erfüllt die höchstmöglichen Anforderungen der Finanzbranche. Incore ergänzt dies durch zusätzliche Massnahmen, wie regelmässige Stresstests, umfassende Security-Prozesse oder umfangreiche Funktionsprüfungen bei Software-Updates im Vorfeld der offiziellen Implementierung – damit auch die die regulatorisch vorgegebene operationelle Resilienz optimal gewährleistet ist.
Direkte Betreuung
Angesprochen auf die bedeutendsten Vorteile, die sich aus der mittlerweile langjährigen Partnerschaft mit Incore für die Neue Privat Bank ergeben, hebt Pierre Antolinez unter anderem die Synergien im Umfeld der Incore Kundenbanken hervor. Und: «Das umfassende Produktangebot in einem professionellen, FINMA-zertifizierten Umfeld, modernste Kommunikations- und Informationstechnologien sowie die hohen Sicherheitsstandards und das partnerschaftliche Verhältnis sind für uns elementar. Der direkte Kontakt erlaubt praxisnahe und schnelle Lösungsansätze.» Auch gegenüber ihren Kunden weist die Neue Privat Bank ihren Outsourcing-Partner transparent aus, was gleichsam die Qualität der Geschäftsbeziehung unterstreicht.
«Das umfassende Produktangebot in einem professionellen, FINMA-zertifizierten Umfeld, modernste Kommunikations- und Informationstechnologien sowie die hohen Sicherheitsstandards und das partnerschaftliche Verhältnis sind für uns elementar. Der direkte Kontakt erlaubt praxisnahe und schnelle Lösungsansätze.»
Pierre Antolinez, Leiter Riskmanagement, Logistik und Administration bei der NPB
Betreut wird die NPB – wie alle BPO-Kunden – vom Key Account Management Team der Incore Bank. «Wir haben jedoch auch in den Fachabteilungen direkte Ansprechpartner, an die sich die Kundenbanken bei Fragen und Anliegen, zum Beispiel zu Transaktionen, jederzeit direkt wenden können. Das hat sich alles extrem gut eingespielt und ist sehr effizient», sagt Fabian Bieli, der die Zusammenarbeit mit der Neuen Privat Bank als «ausgezeichnet, proaktiv und unkompliziert» bezeichnet.
Willkommen im Mandantenturm
Das BPO-Modell der Incore Bank am Beispiel der Neuen Privat Bank zeigt, wie Outsourcing im Banking erfolgreich funktionieren kann: Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz werden mit massgeschneiderten Services und persönlicher Betreuung kombiniert. Die Kundenbank profitiert von einer modernen Infrastruktur und kann sich auf ihre Stärken fokussieren.
Die Finnova Lösung mit dem Mandantenturm lässt jederzeit Raum für die Erweiterung um weitere Layer. «Mit Finnova verfügen wir über ein ausgesprochen solides, zuverlässiges und zukunftssicheres Kernbankensystem, das speziell für Bankenumgebungen in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein geschaffen wurde und der nach wie vor steigenden Bedeutung des Business Process Outsourcings in jeder Beziehung Rechnung tragen kann», sagt Fabian Bieli.
----
Weitere Infos zu Neue Privat Bank in Zürich: npb-bank.ch
Mehr zu unserem BPO-Angebot: Business Process Outsourcing
